• +49 8031-358 95-330
  • sv@thieltges.com
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
  • Sachverständige/Assoziierte
      • Rainer Thieltges
      • Profilbild Thieltges Bausachverständiger Rosenheim Traunstein
      • Vita
      • Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024, ID-Nr. 42691
      • Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betonerhaltung (GUEP)
      • Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (GUEP)
      • Planerprofil (GUEP)
      • RAL_Gütezeichen Planung der Instandhaltung Betonbauwerke
      • öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständiger, Mauerwerk, Betonbau (HWK für München und Obb.)
      • Qualifizierter Planer für die Planung von Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
      • Gerhard Dreier
      • Profilbild Dreier Bausachverständiger Rosenheim Traunstein
      • Vita
      • Dipl. Ing. (TU)
        Berat. Ingenieur BYIKBau 10741

      • Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Gebäudeinstandsetzung (TÜV) ID-Nr. 0000042691
      • Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betonerhaltung (GUEP)
      • Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (GUEP)
      • Planerprofil (GUEP)
      • RAL_Gütezeichen Planung der Instandhaltung Betonbauwerke
      • Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
      • Guido Oberschelp
      • Profilbild Oberschelp Bausachverständiger Rosenheim Traunstein
      • Vita
      • Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maler- und Lackiererhandwerk
        Maler- und Lackiermeister Betriebswirt des Handwerks

      • Sachkunde für Arbeiten in kontaminierten Bereichen (BGR 128, 6a): Schwerpunkt Hochbau/Rückbau, Brandschadensanierung

      • Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel

      • Gebäudeenergieberater (HWK)

      • Martin Scholla
      • Profilbild Stiegler Bausachverständiger Rosenheim Traunstein
      • Vita
      • Dipl. Ing. - Elektrotechnik

      • Sachverständiger für Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

        • HLKSE (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Elektro)
        • Aufzugstechnik
        • Photovoltaikanlagen
        • Elektrische Anlagen der Energietechnik
      • Master of Sciences (M. Sc.) Hochschule Wismar (Schäden an Gebäuden)

      • Master of Business Administration (MBA) TU-München (Wirtschaftswissenschaften)

      • Armin Völkert
      • Profilbild Völkert Bausachverständiger Rosenheim Traunstein
      • Vita
      • Dipl. Ing. (FH) - Architekt

      • zertifizierter Sachverständiger (PersCert TÜV Nr. 2150625) für Schäden an Gebäuden

      • zertifizierter Sachverständiger (PersCert TÜV Nr. 40267) für vorbeugenden Brandschutz

      • Mitglied Bayerischen Architektenkammer Nr. 170338

      • Mitglied Bund Deutscher Baumeister - BDB

      • Mitglied Bundesverband der Bausachverständigen BBauSV

      • Dennis Stiegler
      • Profilbild Stiegler Bausachverständiger Rosenheim Traunstein
      • Vita
      • B.Eng Energieeffizientes Planen und Bauen

      • M.Eng Energie Effizienz Design (Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP)

      • Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (GUEP)
      • Lewin Zillgen
      • Profilbild Stiegler Bausachverständiger Rosenheim Traunstein
      • Vita
      • Geprüfter Betriebswirt (HwO)

      • Dokumentation

      • Qualifikationen
      • RAL-Gütezeichen – Planung der Instandhaltung Betonbauwerke
  • Leistungsspektrum
    • Gerichtliche und private Sachverständigengutachten
      • Gerichtsbarkeiten
      • Gerichts- und Privatgutachten
    • Tiefgaragen: Planungsgrundlagen, Untersuchungsmethoden, technische Anforderungen
      • Dauerhaftigkeit von Tiefgaragen, korrosionsauslösende Chloridgehalte, Typische Schadensbilder
      • Inspektion, Bauwerksdiagnostik, Untersuchungsverfahren
      • Tiefgaragen als WU-Konstruktionen (weiße Wannen), Planungsgrundlagen. Hinweise zu technischen Anforderungen an Tiefgaragen als wasserundurchlässige Bauwerke
      • Gutachten, materialtechnische Untersuchungen, Instandsetzungskonzepte
    • Qualitätssicherung und Begleitung der Bauprozesse, Bauabnahme
    • Sachkundige Beurteilung und Planung der Betoninstandsetzung/Betoninstandhaltung (GUEP)
      • Sachkundige Beurteilung und Planung der Betoninstandsetzung / Betoninstandhaltung (GUEP)
      • chloridinduzierte Korrosion der Bewehrung
    • Bauzustandsanalyse, Beurteilung der Schadensursachen, Beweissicherung
      • Feuchteschäden an Gebäuden, Bauwerksabdichtung
      • Feuchteschäden an Flachdächern und Flachdachkonstruktionen
      • Feuchteschäden am Gebäudesockel
      • Schäden durch Hochwasser, Überschwemmungen, Wasser
      • Pilzbefall von Gebäuden
    • Technische Vorbereitung der Bauabnahme (WEG, Käufer, Bauherr…)
    • Beratung Hauskauf, Beurteilung Istzustand, Chancen und Risiken bei der Hauskaufberatung
    • Außergerichtliche Konfliktberatung bei Baustreitigkeiten
    • Thermographische Untersuchungen
  • Sachverständigenwesen
    • Informationen zum Sachverständigenwesen
    • Sachverständige für Betonschäden und Betoninstandhaltung
    • Öffentliche bestellte und vereidigte Sachverständige
    • Nach DIN EN ISO/IEC 17024 personenzertifizierte Sachverständige
    • Sachkundiger Planer
    • Öffentliche Bestellung versus Zertifizierung nach der DIN EN ISO/IEC 17024
  • Referenzen/Gutachten
    • Referenzen
    • Gutachtenliste
  • Präsentationen/Vorträge
  • News
    • Sachverständigenbüro Thieltges sponsert Volleyball
    • Podcast
      Feuchtigkeitsschäden im Keller – was tun?
    • Hersteller beenden den Rechtsstreit um deutsche Verwendungsregeln für Betoninstandsetzungsprodukte und appellieren an die Konsensfindung, Januar 2024 | Pressemeldungen Deutsche Bauchemie
    • Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken, neu ab Januar 2021 | DIBt - Deutsches Institut für Bautechnik
    • GUEP | 28. Fachsymposium der LIB NRW
    • 14. GUEP Planertag
    • Technische Baubestimmungen, August 2020
    • Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ e.V., Februar 2020
    • Update zum Gelbdruckverfahren Instandhaltungs-Richtlinie, Februar 2017
    • Update zur Instandhaltungsrichtlinie, Stand 10-2016
    • Sichtbetoninstandsetzung im Spannungsfeld zwischen Richtlinien & Denkmalanforderungen, Vortrag Thieltges
    • Die neue Instandhaltungsrichtlinie, Stand 06-2016
    • Verleihung RAL-Urkunde 2016
    • Einführung von SK-Planer- und Sachverständigen-Listen auf guep.de
    • Verleihung RAL-Urkunde 2016
    • Kritischer korrosionsauslösender Chloridgehalt
    • 10. GUEP Planertag
  • Links
    • Betoninstandhaltung
      • Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V
      • Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb)
      • Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.(DBV), Berlin
      • Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.
      • Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZFP)
      • Bundesverband Betonbauteile Deutschland e.V.
      • Bundesverband Leichtbeton e.V.
      • Bund Güteschutz Beton und Stahlbetonfertigteile e.V.
      • Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.
      • Gemeinschaft für Überwachung im Bauwesen e.V. (GÜB)
    • Partnerbüros
      • Thieltges • Dreier, Sachverständigenbüro für Betoninstandhaltung
      • Gerthner-Thieltges, Objektüberwachung Projektsteuerung, Rosenheim
      • Clemens + Klotzner Architekten, Meran Italien
      • Ingenieurbüro Dreier, Würzburg
    • Institutionen
      • Institut für Qualitätssicherung & Zertifizierung, iq-zert
      • Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)
      • DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
      • WTA – wissenschaftlich-technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.
    • Verbände, Kammern
      • Bauinnung München
      • Handwerkskammer für München und Oberbayern
Nach der Personenzertifizierung als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden nach DIN EN ISO/IEC 17024 wurde Herr Thieltges 2008 von der HWK für München und Oberbayern als Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauerhandwerk öffentlich bestellt und vereidigt. 2015 erfolgte die Zertifizierung zum Sachverständigen für Betonschäden und Betoninstandhaltung sowie die Zertifizierung zum sachkundigen Planer für die Betoninstandhaltung. Im August 2015 erfolgte die Aufnahme als Mitglied der Gütegemeinschaft Planung und Instandhaltung von Betonbauwerken e.V. GUEP. Am 11 Februar 2016 wurde dem Büro das RAL-Gütezeichen „Planung der Instandhaltung Betonbauwerke“ von der Gütegemeinschaft - Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V. (GUEP) - verliehen.

Adresse:

Adlzreiterstraße 15,
83022 Rosenheim

+49 8031-358 95-330
sv@thieltges.com

  • Von der Handwerkskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauerhandwerk

Kundenbewertung

5 von 5 Sternen bei 61 Bewertungen.

© 2025 Rainer Thieltges, Sachverständigenbüro für Betoninstandhaltung - All Rights Reserved. Datenschutz | Impressum | Kontakt